Beim letzten Auswärtsspiel in diesem Jahr in Witten-Stockum war für die Mannschaft von Trainer Ralph Gorski nichts zu holen. Der Endstand von 5:1 spiegelt zwar nicht das wirkliche Leistungsbild der Mannschaften wieder, lässt aber den Tabellenführer einsam an der Spitze stehen.
Dabei begann die Partie gegen Stockum nach Maß für die Königlichen aus Stiepel. Taktisch gut eingestellt und bissig in den Zweikämpfen gingen die Rot-Weißen sogar durch einen Treffer von Lukas nach schöner Vorarbeit von Ron in Führung. Stockum fand in der ersten Hälfte keinen richtigen Ansatz um die Stiepler in Bedrängsnis zu bringen. Doch nach 20. Minuten drehten die Gastgeber auf und brachten die Stiepler Abwehr ein ums andere Mal in Verlegenheit. So dauerte es auch nicht lang, bis der Treffer zum Ausgleich durch Stockum fiel. Kurz vor der Halbzeitpause markierte Stockum noch die Führung zum 2:1. Bis dahin sahen wir eine umkämpfte Partie, mit Chancen auf beiden Seiten. Stockum war in seinen Angriffbemühungen zielstrebiger und effektiver. Stiepel hielt mit großem Kampfgeist dagegen.
Leider folgte auf die gute erste, eine eher schlechte zweite Hälfte der Stiepeler. Plötzliche Konzentrationsfehler einzelner Spieler, eine Abwehr die plötzlich völlig kopflos durcheinnader rannte und ganz viele halbherzige Situationen auf Stiepeler Seite bescherten den Stockumern leichtes Spiel. So fielen die Tore drei, vier und fünf recht schnell in der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit und ließen bei Stiepel alle Hoffnungen zerfallen. Wir hatten zwar noch drei große Chancen, konnten aber aufgrund von Konzentrationsmängeln nicht erfolgreich abschließen. Man sah nun deutlich, daß die Stockumer Spieler lauffreudiger und einsatzbereiter waren und das deren Kondition deutlich länger hielt als bei den Stiepelern.
Der Stockumer Sieg geht völlig in Ordnung. Stockum hat eine gute, einsatzfreudige Mannschaft und im Sturm kombinationsstarke Techniker. Ich hätte mir das eine oder andere Tor mehr für Stiepel gewünscht. Die Chancen waren da, wurden aber leider eher kläglich vergeben.
Zu einer tollen Mannschaft und einem unangefochtenen Spitzenreiter gehört allerdings auch ein vorbildhaftes und faires Verhalten abseits des Rasens. An diesem Punkt kann Stockum noch arbeiten und besser werden, was die Vorkommnisse nach der Partie leider offenlegten. Erst dann hat man eine richtig gute und sportliche Mannschaft im Spielbetrieb.
Das nächste Spiel am kommenden Samstag ist ein Heimspiel und wir treffen auf die Jungs vom FSV Witten II. Ich hoffe, daß wir dann wieder konzentrierter ans Werk gehen und vielleicht die Punkte in Stiepel behalten können.
Viele Grüße
Ralph
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen