Freitag, 23. Mai 2014

Letztes Auswärtsspiel der Saison - volle Pulle beim SV Phönix



Am kommenden Samstag bestreiten wir unser letztes Auswärtsspiel der Saison 2013/2014 beim SV Phönix auf der Sportanlage Gemeindestraße. Hier müssen wir noch einmal alle Kräfte mobilisieren und konzentriert und leistungsbereit zu Werke gehen.
Phönix ist sicherlich ein Prüfstein, aber mit unseren guten Ergebnissen der letzten Spiele im Rücken, sollten wir befreit aufspielen und an ein erfolgreiches Spiel glauben.

Da Meister Yoda uns beim letzten Mal Glück und Erfolg gebracht hat, hier ein weiteres Zitat des weisen, alten Kämpfers: "Achte auf Deine Worte, denn sie werden Deine Taten!" Möge die Macht mit Euch sein.



Auf gehts, Stiepel.

Treffpunkt 13:00 Uhr (Pünktlich) Gemeindestraße
Anstoß 14:00 Uhr

Montag, 19. Mai 2014

Konzentrierte Leistung bringt klaren Heimsieg - RWS : Teutonia Ehrenfeld 4:0


Mit einer konzentrierten Mannschaftsleistung konnte die Mannschaft von Ralph Gorski und Robin Leue einen verdienten Heimsieg einfahren. Die Mannschaft spielte an diesem Tag wie aus einem Guss und leistete sich nur wenig Fehler. Aus einer starken Abwehr heraus, die mit Carl und Alan in der Innenverteidigung so gut wie nichts zu ließ, trugen die Stiepler Angriff um Angriff auf das Tor der Gäste vor. Besonders die beiden Außenverteidiger kurbelten das Spiel vehement an und sorgten mit tollen Flanken immer wieder für Gefahr im Strafraum der Teutonen. So konnte Yannik in der 15. Spielminute eine tolle Flanke auf den heranspurtenden Finn schlagen, der den Ball nur noch am Torwart der Gäste vorbeischieben musste und so die Heimmannschaft auf die Siegerstraße brachte. Stiepel spielte auch nach der Führung weiter auf das Tor der Gäste, die sich kaum befreien konnten und auch in der ersten Hälfte keine echte Torchance zu verzeichnen hatten.

Dies wurde nach der Pause etwas besser. Obwohl Leon weiter für viel Gefahr sorgte und immer wieder den Torabschluß suchte, hatten die Gäste in der 34. Minute ihre beste Szene. Ein Ball aus unserer Abwehr heraus wurde von einem Ehrenfelder prima getroffen und wäre auch im oberen linken Eck eingeschlagen, wenn nicht Felix mit einer tollen Parade auf dem Posten gewesen wäre. Er entschärfte diese bis dahin erste Großchance der Gäste. Und dies war dann auch wieder ein Weckruf für die Stiepeler. Keine fünf Minuten später kombinierten sich Moritz und Leon sehenswert durch die Abwehr der Ehrenfelder und Leon vollstreckte dann zum Schluß zur verdienten 2:0 Führung. Und weitere fünf Minuten später sahen wir das Tor des Tages von unserem, an diesem Tag sehr gut aufgelegten, Doppelpacker Finn. Nach einem tollen Solo von Moritz auf der rechten Seite, hatte Moritz das Auge für den einlaufenden Finn und bediente ihn mit einer Maßflanke. Und Finn ging volles Risiko und nahm den Ball direkt und drosch in voll in die Maschen. Wenn es doch immer so klappen würde. Ein Tor wie gemalt und eine tolle Belohnung für den heute sehr engagierten Finn. Danach spielte nur noch Stiepel und die Chancen häuften sich. MoVo konnte nach einem Freistoß einen tollen Kopfball aufs Tor bringen, der leider nur die Latte traf. Besonders Lars hatte sich warm geschossen und suchte jeden Abschluss. Das war sehr lobenswert, auch wenn der Ball nicht immer im Ziel landete. Den Schlusspunkt setzte dann wuselige Yannik, der seine starke Leistung an diesem Tag auch mit einem Tor krönen konnte. Am Strafraum der Gäste ließ er zwei Ehrenfelder wie Torstangen stehen und schob dann überlegt mit links in die untere,linke Ecke ein. Ein schönes Tor, weil er es genau so machen wollte.

In diesem Spiel hatte Stiepel das bessere Konzept und alle Spieler brachten ihre Fähigkeiten ein und keiner ließ sich hängen. Das machte an diesem Tag den Unterschied aus und Stiepel konnte tolle Kombinationen zeigen und dem Spiel den Stempel aufdrücken.

Wenn wir in den kommende zwei Partien ebenfalls so konzentriert mitspielen, dann können wir vielleicht noch zwei Siege einfahren. Mal schauen, wie wir uns am kommenden Samstag, bei unserem letzten Auswärtsspiel der Saison, auf dem Rasen der Phönixer präsentieren werden.

Es spielten: Felix, Claas, Yannik, Carl, Alan, Lars, Bene, Leon, Finn, MoVO, David, Cedric und Moritz.

Tore: 1:0 Finn (15.), 2:0 Leon (38.), 3:0 Finn (40.), 4:0 Yannik (55.)

Donnerstag, 15. Mai 2014

Ankündigung Heimspiel - RWS vs. Teutonia Ehrenfeld


Am kommenden Samstag spielen wir ein weiteres Heimspiel. Gegner sind am Samstag die Teutonen aus dem Ehrenfeld.

Treffpunkt: 13:00 Uhr am Platz. Anstoß: 14:00 Uhr

Da wir uns im Hinspiel mit einem 2:2 begnügen mussten und dabei aber ständig auf das Tor der Teutonia gespielt haben, sollten wir uns ganz fest vornehmen, dieses Spiel für uns zu entscheiden.

"Möge die Macht mit Euch sein!"

Meister Joda

Mittwoch, 14. Mai 2014

RWS gewinnt Rückspiel gegen Linden-Dahlhausen

In einer umkämpften Partie setzt sich die Mannschaft von Trainer Ralph Gorski und Robin Leue mit 1:0 durch. Das Spiel war umkämpft, trotzdem kann man feststellen, daß Linden-Dahlhausen an diesem Tag keine nennenswerten Chancen herausgespielt hat und nur durch einen fragwürdigen Freistoß zu einer guten Chance kam. Ansonsten war es ein recht einseitiges Spiel, welches von den Jungs aus dem Königreich gestaltet wurde. Dabei hatten wir leider früh den Ausfall von Leon zu verkraften, der umgeknickt war. Dabei war er bis zu seiner Auswechslung brandgefährlich und prüfte den Torwart der Gäste mehrmals. Auch alle anderen Spieler waren auf dem Posten und erkämpften Ball um Ball. Doch es dauerte bis zur Hälfte der zweiten Halbzeit, bis das erlösende Tor fiel. Linden-Dahlhausen hatte sich auf die Abwehrarbeit verlegt, spielte kam nach vorn und so war ständig ein Spieler, ein Bein vor dem Tor der Gäste im Weg. Stiepel schoß den Führungstreffer mustergültig nach einer Ecke und hatte durch Finn noch einen fulminaten Lattentreffer.

Alles in allem ein verdienter Sieg.

Es spielten: Philipp, Justus, Claas, Cedric, Kolja, Alan, Bene, Linus, Finn, Moritz, Leon, Yannik und Noah.

Dienstag, 6. Mai 2014

Spannende Partie endet leistungsgerecht unentschieden - 4:4 Endstand am Waldschlößchen



In einer spannenden und nervenaufreibenden Partie standen sich die Jungs von Weitmar 45 und RWS gegenüber. Und sie schenkten sich in keiner Sekunde etwas. Die Partie bot alles, was Jugendfußball interessant macht. Dabei hatte Stiepel in der zweiten Minute die erste Großchance zu verzeichnen. Nach einer agressiven Balleroberung durch MoVo konnte Moritz davonziehen und auf den Keeper der Gastgeber zulaufen. Leider hat er den Ball knapp am langen Pfosten vorbeigesetzt. Dafür antwortete Weitmar sogleich mit einem schnellen Konter und plötzlich stand es 1:0 für die Hausherren. Und diesen Schock konnten die Stiepler nicht gleich verdauen.

Etwas verunsichert und zu zaghaft im Zweikampf ermöglichte die Hintermannschaft der Gäste ein zweites Tor für Weitmar. Wieder war ein schneller Stürmer eingelaufen und nicht zu halten. Philipp zögerte einen Tick zu lang und kam nicht entschlossen genug aus dem Kasten und der Stürmer konnte sich die Ecke aussuchen. Das war ein kalte Dusche und stellte den Spielverlauf auf den Kopf, da keine Mannschaft auf dem Platz ein Übergewicht hatte. Doch nachdem sich die Stiepler wieder sortiert hatten, zeigten sie einen starken Willen und erspielten sich mehrere Chancen. Auch die Abwehr wurde sicherer. Und plötzlich stand es unentschieden. Stiepel holte den Rückstand auf und erzielte durch Finn und Moritz den Ausgleich. Plötzlich hatte man die Hoheit auf dem Platz und war nah am Führungstreffer. Doch der fiel leider auf der anderen Seite in der letzten Spielminute der ersten Hälfte. Bei einem Weitmarer Angriff wurde Yannik klar heruntergedrückt und gefoult. Leider blieb der Pfiff des Spielleiters aus und der Ball wurde im Strafraum auf einen Weitmarer Angreifer gespielt. Der wurde geblockt und kam zu Fall. Und plötzlich ertönte der Pfiff und der Spielleiter zeigte auf den Punkt. Das war mehr als umstritten, denn die Aktion vor dem Pfiff war wesentlich deutlicher ein Foulspiel gewesen und es hätte gar nicht mehr zu dieser Entscheidung kommen dürfen. Leider hilft in diesem Momenten alles Hadern, Lamentieren und Diskutieren nichts. Der Ball wurde auf den Punkt gelegt und Weitmar erhöhte kurz vor der Pause auf 3:2. Dies war in diesem Moment unverdient und ein weiterer Rückschlag in dieser Partie für die Gäste aus Stiepel.

Nach der Pause ging es weiter munter hin und her und beide Mannschaften erspielten sich Chancen und suchten den Abschluß. Die Torhüter rückten immer mehr in den Mittelpunkt des Geschehens. Philipp machte eine glänzende Partie. Er hielt alles was er halten konnte. Und eröffnete mehrmals schnell und umsichtig das Spiel. So konnte Stiepel die eine oder andere sehr gute Chance kreieren. Doch wieder schlug der Ball bei den Gästen im Tor ein. Ein schneller Konter der Gastgeber wurde zum 4:2 ausgebaut. Wieder war die Abstimmung in der Abwehr nicht optimal(in diesem Fall war der rechte Außenverteidiger nicht mit zurück gekommen), und Weitmar konnte einen Ball in die Schnittstelle spielen. Doch wer nun gedacht hatte, die Gäste aus dem Königreich würde die Köpfe hängen lassen, sah sich bald getäuscht. Nach ein paar Umstellungen bestimmten nun die Gäste das Spiel und drückten den Gegner immer weiter in die eigene Hälfte zurück. Und Stiepel spielte nach vorn und wollte den Anschlusstreffer erzielen. Dieser gelang dann auch durch Moritz, der eine Lücke in der Abwehr für einen platzierten Schuss nutzte und den Torwart mit seinem Abschluß überraschte. Nun bekam Stiepel noch einmal richtig Kraft und sie berannten das Tor der Weitmarer. Der Motor war jetzt Moritz, der alle mitzog und zahlreiche Chancen über seine linke Seite herausspielte. Leider fanden die Bälle von der Grundlinie keine Abnehmer in der Mitte. Obwohl der Ausgleich nun doch mehr als verdient gewesen wäre. Doch was seinen Mitspielern nicht gelang, das machte Moritz an diesem Tag eben selbst. Auch den Ausgleichstreffer erzielte er und stellte nun das Endergebnis zum 4:4 her. Zum Schluß war Stiepel der Führung näher als die Gastgeber, denen langsam die Puste ausging. Leider konnte Stiepel keinen Ball mehr in den Maschen unterbringen. Der gute Keeper der Weitmarer hielt seine Mannschaft im Spiel. Und das Unentschieden fest.

So trennten sich beide Mannschaften, nach einer sehenswerten Partie, die alles bot, was Fußball so spannend macht, unentschieden. Stiepel war zweimal eine tolle Aufholjagd gelungen. Da konnte man über den schwachen Start in die Partie und die Abstimmungsfehler in der Abwehr hinweg sehen. Ein durchaus versöhnliches Ende. Und moralisch fühlte man sich sowieso als Sieger, da das dritte Tor der Weitmarer irregulär erzielt wurde. Eine tolle Mannschaftsleistung, bei der sich alle Spieler während des Spiels gesteigert haben und dem Gegner einen tollen Kampf geliefert haben.


Es spielten: Philipp, Justus, Carl, Cedric, Claas, Alan, Yannik, Moritz, Lars, Leon, Finn, Bene und MoVo.