Samstag, 28. September 2013

Leistungsgerechtes Unentschieden - RWS und FC Neuruhrort trennen sich 1:1


Stimmen zum Spiel: Moritz; Kapitän: 

"Wir haben stark begonnen, haben nach den ersten 10 Minuten das Heft aber aus der Hand gegeben.

Das war dann auch bis zur Halbzeit die stärkste Phase der Neuruhrorter die mit einem unglücklichem Tor kurz vor der Halbzeit endete.
In der zweiter Hälfte war das Spiel eigentlich ausgeglichen und zum Ende hin hatten wir sogar leichtes Übergewicht,  konnten unsere Chancen aber nicht nutzen."


Ralph, Trainer:


Aufgrund der ungenutzten Großchancen auf beiden Seiten geht das unentschieden in Ordnung. Neuruhrort hat mehr investiert und war nach dem Ausgleich kämpferischer. Stiepel hatte die klaren Chancen, aber heute kein Abschlußglück. Ganz stark war die linke Seite von Neuruhrort, wo eine tolle Spielerin die Stiepeler Abwehr ein ums andere Mal in große Bedrängnis gebracht hat. Und beide Torwarte haben heute einen tollen Job für ihre Mannschaften gemacht. Insgesamt konnten einige Stiepler heute ihre Leistung nicht abrufen oder waren leicht angeschlagen. Normalerweise können wir mehr leisten.



Zuschauer: Faire Partie auf gutem Niveau, beide Mannschaften hatten die Chance das Spiel für sich zu entscheiden.
Mutter eines Spielers: Ich bin froh, daß wir heute ein anderes Spiel gesehen haben. Alle waren fair und durchweg positiv. Dank an den Schiedsrichter.
Es spielten: Philipp, Carl, Luis, Claas, Justus, Cedric, Alan, Yannik, Finn, Leon, Moritz A., Moritz V. und Kolja.
Tore: 1:0 MoVo (6.), 1:1 (30.)






Donnerstag, 26. September 2013

Kader für das Heimspiel gegen Neuruhrort

am Samstag spielen folgende Jungs das Spiel gegen Neuruhrort:
Philipp, Moritz A., Alan, Yannik, Finn, Leon, Carl, MoVo, Luis, Cedric, Kolja, Claas, Justus.

Samstag Heimspiel gegen FC Neuruhrort


Und ewig grüßt das Murmeltier. Wieder ist die Mannschaft vom FC Neuruhrort zu Gast an der Kemnader Straße. Nachdem wir im Pokal erfolgreich gegen sie gespielt haben, hoffen wir natürlich, daß wir auch in der Meisterschaft erfolgreich sein können. Positiv ist sicherlich, daß nun die Abstimmung mit den neuen Spielern viel besser funktioniert und auch unser Kapitän an diesem Spiel teilnehmen kann. Allerdings hoffen wir natürlich, daß sich die unschönen Szenen der letzten Partie gegen Neuruhrort nicht wiederholen werden und sich alle Beteiligten besser im Griff haben werden.

Treffpunkt: Samstag 18.09.2013 13:00 Uhr am Platz. Anstoß 14:00 Uhr.

Kader gebe ich am Freitag hier auf dieser Seite bekannt. Das Training am FReitag wird von Robin geleitet, da ich beruflich verhindert bin.

Viele Grüße
Ralph

Montag, 23. September 2013

Problemloser Auswärtssieg gegen überforderte Leither D-Jugend 1:9 (1:5)



Gegen eine völlig überforderte Jungjahrgangsmannschaft von RW Leithe konnte die D1 aus Stiepel einen ungefährdeten Auswärtssieg einfahren. Trotz der schwierigen Platzverhältnisse konnten wir doch die eine oder andere gute Kombination sehen.

Das war schon ganz ordentlich, allerdings stellte sich nach dem Ausbau der Führung bei einigen Spielern wieder eine lasche Einstellung ein und die Abstimmung stimmte nicht mehr. Daran werden wir noch arbeiten müssen. Wir müssen wirklich in den Mannschaftsteilen die Aufgaben zu jeder Zeit konzentriert erfüllen.

Es spielten: Philipp, (31. Felix), Cedric, Claas, Luis, Alan, Finn, Linus, Davis, Moritz A., Moritz V. (MoVo) und Leon.

Tore: 1:0 (10.), 1:1 MoVo (14.), 1:2 MoVo (20.), 1:3 MoVo (26.), 1:4 Linus (28.), 1:5 Moritz (30.) 1:6 Finn (39.), 1:7 Linus (42.), 1:8 Leon (50.), 1:9 Cedric (55.)

Donnerstag, 19. September 2013

Erstes Auswärtsspiel in der neuen Saison - Zu Gast bei RW Leithe


Am kommenden Samstag haben wir ein Auswärtsspiel bei RW Leithe. Adresse: Lohrheidestraße 138, Bochum

Treffpunkt: 13:00 Uhr, Anstoß 14:00 Uhr.

Der Kader wird am Freitag nach dem Training bekanntgegeben.

Viele Grüße
Ralph

Mittwoch, 18. September 2013

Stiepel erreicht mit ungefährdetem Sieg die 3. Pokalrunde - nächster Gegner ist der VFL Bochum



Am Dienstag, 17.09.2013 traf die Mannschaft vom Trainergespann Ralph Gorski und Robin Leue auf die Mannschaft aus Linden-Dahlhausen.
Mit einem ungefährdeten 0:2 Erfolg konnten die Stiepeler in die 3. Runde des Pokals einziehen und treffen nun zwischem den 8.10 und 10.10.2013 auf die
Nachwuchskicker des VFL Bochum. Das wird sicherlich ein Highlight in der frühen Phase der Saison und wird allen Spielern alles abverlangen.

Die Partie in Linden wurde dadurch gekennzeichnet, daß viele Spieler auf Klassenfahrt waren oder erkrankt waren. So liefen wir mit einem Nachwuchskader in Linden auf, der seine Sache aber ganz ordentlich gemacht hat. Gleich in der zweiten Spielminute hatte es Moritz V. auf dem Fuß, Stiepel in Führung zu bringen. Mit hohem Tempo lief er allein auf das Tor der Lindener zu, allerdings baute der gute Lindener Torwart sich vor ihm auf und so schloß er etwas überhastet in die Arme des Keepers ab. Aber das war schon ein Ausrufezeichen und zeigte die Marschrichtung an. Stiepel konnte viele Bälle im Mittelfeld erobern und schaffte es immer wieder schnell auf Angriff um zu schalten und die Lindener in Bedrängnis zu bringen. So hatte Moritz V. auch eine zweite schöne Chance, bei der er wieder allein auf das Tor der Lindener zulief, diesmal aber robust, trotzdem regelkonform durch ein Tackling gehindert wurde. Doch Stiepel machte weiter und in der 17. Minute hatte Moritz A. sich sehr schön über rechts außen durchgesetzt und flankte mustergültig in die Mitte, wo Leon recht freistehend den Ball volley unter die Unterkante der Latte hämmerte. Leider sprang der Ball wieder heraus. Ein Treffer wäre nun durchaus verdient gewesen. Doch in der 19. Minute war es dann soweit. Moritz legt mit Übersicht auf dem im Rückraum einlaufenden Leon und der fasste sich ein Herz und traf den Ball optimal. Aus sechszehn Metern schlug der Ball unhaltbar unten in der Ecke ein und markierte die Führung für Stiepel. Danach gab es noch zwei gute Gelegenheiten durch David und Moritz A., der den Ball sehenswert per Kopf aufs Tor brachte. Allerdings hielt der sehr gute Keeper diesen Ball mit einer tollen Flugeinlage.

Die zweite Hälfte begann mit einer kleinen Druckphase der Gastgeber, aus der Stiepel sich aber immer wieder durch aufmerksame Abwehrarbeit befreien konnte. Besonders die hohe Fehlerquote der Gastgeber bei ihrem Passspiel kam uns sehr gelegen und es entstanden immer wieder Kontersituationen, bei denen wir leider ins Abseits liefen oder etwas unentschlossen agierten. In der 41. Spielminute tauchte Moritz A. frei vorm Tor der Gastgeber auf und wurde leider im Strafraum vom Keeper zu Fall gebracht. Der Gefoulte soll ja eigentlich nicht selbst schießen, doch Moritz legte sich den Ball auf den Punkt. Sein etwas ungenau geschossener Strafstoß wird wieder sehenswert vom Keeper der Gastgeber abgewehrt. Aber gedankenschnell nimmt Moritz den Abpraller auf und drischt ihn im Nachschuss in die Maschen. So stand es nun 0:2 und bald standen alle Jungjahrgänge auf dem Platz und brachten das Spiel nach Hause. Es gab zwar zweimal ein wenig Kuddelmuddel im Stiepler Strafraum, aber das lag ein wenig an der nachlassenden Einstellung der Stiepler Spieler. Die Führung machte sie etwas träge. Aber Linden konnte diese Schwächephase nicht ausnutzen. Sie hatten mehr mit sich selbst und ausufernden Diskussionen untereinander zu tun, als daran zu glauben und daran zu arbeiten noch einmal zurück in das Spiel zu finden.

Alles in allem ein ansehnliches Spiel von allen Spielern. Allerdings zeigte sich auch in diesem Spiel wieder, daß nicht alle Kicker, den für die D-Jugend nötigen Laufaufwand, abliefern können. Das ist ein Punkt, an dem wir noch stärker arbeiten müssen. Insgesamt hat mir die Abwehr gut gefallen, die schnörkellos fast immer auf der Höhe war und die meisten Situationen souverän entschärfte. Auch Alan vor der Abwehr hatte Anteil am Erfolg, weil er viele Angriffe nach vorn trieb und seine Mitspieler klug einsetzte. Und alle Jungjahrgänge haben sich gut eingefügt und ihren Job gemacht. Hier sollte man einmal Cedric erwähnen, der mit großer Ruhe und Übersicht fast alle Angriffe auf seiner Seite im Keim ersticken konnte und fast in jeder Situation die richtige Lösung hatte. Weiter so.

Philipp, Finn, Luis, Cedric, Kolja, Alan, Lars, Leon, Linus, Felix, David, Moritz A. Moritz V.,

Tore: 0:1 Leon (19.), 0:2 Moritz A. (43.)

Am kommenden Samstag treten wir auswärts bei RW Leithe an. Kader wird beim Freitagstraining bekannt gegeben.

Viele Grüße

Ralph



Montag, 16. September 2013

Pokalspiel 2. Runde

Morgen sind wir zu Gast in Linden/Dahlhausen. Die 2. Runde des Kreispokals spielen wir mit folgender Mannschaft:

Philipp, Linus, Kolja, Cedric, Felix, Moritz, Moritz, Lars, Carl, Alan, Luis, Finn und Leon.

Treffpunkt um 16:30 Uhr in Linden. Adresse: Am Lewacker / Jugendheimstraße 3, 44879 Bochum-Linden. !Achtung! in Linden ist die Durchfahrtsstraße gesperrt, bitte für die Umfahrung etwas mehr Zeit einplanen.

Freitag, 13. September 2013

Klasse Training, Jungs!



Gutes Training heute. Trotz der vielen Abwesenden. Die Jungs gewinnen eine Runde Eis vom Trainer dank einer Top-Konzentrationsleistung. Ich mach mal den Daumen hoch. Weiter so, Jungs.

Der Trainer

Mittwoch, 11. September 2013

Saisonauftakt gelungen - viel Trainingsarbeit liegt vor uns


Am gestrigen Dienstag haben wir unser erstes Meisterschaftsspiel der Saison 2013/2014 absolviert. Bei starkem Regen und schwierigen Platzverhältnissen konnten wir das Spiel gegen den Jungjahrgang aus Altenbochum recht glücklich mit 2:1 gewinnen. Man spürte allen Spielern den Schultag an, unkonzentriert und wenig leistungsbereit und lauffreudig hatten wir in der ersten Halbzeit zwar deutliches Übergewicht und spielten auf ein Tor. Aber durch viele Fehler im Passspiel, viele Ungenauigkeiten und viele Einzelaktionen sahen die Zuschauer wenig Zwingendes und oft zerfahrene Aktionen. Darüber hinaus fehlte uns der Mut zum Torabschluss und generell wurde von den meisten Akteuren zu umständlich und langsam gespielt. Den Gegner aus Altenbochum luden wir mehrmals zu gefährlichen Kontern ein, weil wir in der Abwehr recht lässig arbeiteten und die Absprachen zwischen den Spielern nicht stimmten. So ging Altenbochum Mitte der ersten Hälfte sogar in Führung. Ein langer Ball aus deren Abwehr fand den Weg zum wieselflinken Stürmer und Stiepel war mit allen Abwehrspielern zu weit aufgerückt. So konnte der Altenbochumer Stürmer enteilen und die unerwartete Führung markieren. Das war eine kalte Dusche. Wir hatten zwar Möglichkeiten durch Leon und Moritz, der einen schönen Freistoß schoss, doch der gute Altenbochumer Keeper vereitelte alle Einschusschancen der Gastgeber. So gingen wir mit einem Rückstand in die Kabine und mussten ein paar Dinge ändern.


Die zweite Hälfte sah dann etwas besser aus. Wir versuchten mehr zu spielen und einige schöne Kombinationen wurden nun gezeigt. Und damit waren wir deutlich gefährlicher und man hatte das Gefühl, die Mannschaft wäre jetzt aufgewacht. Nach ungefähr einer Viertelstunde konnte Moritz dann den erlösenden Ausgleich erzielen. Deutlich erleichtert spielten wir nun befreit auf und hatten unsere beste Phase in der wir bald die 2:1 Führung herausschossen. Nach guter Vorarbeit von Yannick erzielte Moritz sein zweites Tor. Allerdings hatten wir noch mehrere sehr gute Möglichkeiten durch Alan, Justus, Leon und Carl, der einen tollen Kopfball aufs Tor brachte. Hier hätten wir den Sack zumachen müssen. Leider erzielten wir keinen weiteren Treffer und die letzten zehn Minuten waren eine echte Nervensache. Wir legten nicht nach, sondern ließen nach! Besonders die Abwehr tat sich nun sehr schwer und hatte viele Fehler in ihren Aktionen. Die Konzentration war bei allen deutlich gesunken und wir mussten zwei, dreimal die Luft anhalten, weil unsere Abwehr doch sehr lässig klärte und einmal sogar die Latte für Stiepel rettete. Wir hätten uns nicht beschweren dürfen, wenn wir noch den Ausgleich kassiert hätten.


Fazit des Spiels: wir haben nun unsere ersten beiden Pflichtspiel gewonnen. Aber es hakt noch deutlich. Die Abwehr wackelt immer wieder ein bisschen, wir spielen noch zu ungenau und haben deutlich zu wenige Torabschlüsse. Außerdem merkt man den meisten Spielern an, daß wir erst wenig trainiert haben und bei einigen die Kondition doch deutlich zu wünschen übrig lässt. Die Jungjahrgänge müssen auch noch mit der härteren Gangart der D-Jugend klar kommen und lernen, ihre Positionen zu halten. Außerdem gefällt mir nicht, daß einige Spieler unheimlich albern auftreten und anstatt ihre Leistung abzurufen, lieber diskutieren oder Quatsch machen Das ist unnötig und wird von mir in der Zukunft nicht hingenommen werden.

Trotzdem glaube ich, daß wir eine gute Saison spielen können. Wenn sich alle etwas zusammen reißen und sich konzentrieren und ihre vorhandenen Fähigkeiten auf den Platz bringen, dann sind wir eine Mannschaft, die schwer zu schlagen ist. Aber dies funktioniert nur, wenn alle mitmachen und ihr Bestes geben. In jedem Spiel!


Es spielten: Philipp, Carl, Justus, Cedric, Alan, Yannick, Moritz, Finn, Lars, Felix, Davis, Moritz und Leon.


Tore: 0:1 (8.), 1:1 Moritz (44.), 2:1 Moritz (48.)

Dienstag, 10. September 2013

Mannschaft 2013/2014



Hinten v.l.n.r.: Trainer Ralph Gorski, Yannick, Justus, Moritz, Finn, Felix, Linus.
Mitte v.l.n.r.: Noah, Benedikt, Luis, Claas, Kolja, Leon, David, Moritz und Co-Trainer Robin.
Unten vl.n.r: Carl, Lars, Philipp, Alan und Cedric.

Samstag, 7. September 2013

Rot-Weiß Stiepel - FC Neuruhrort 2:1



Fakten zum Spiel: RWS - FCN 2:1. Tore: Finn und Bene. Ein völlig überforderter, der Regeln recht unkundiger Spielleiter, dem das Spiel in der zweiten Hälfte entglitten ist und drei Verletzte Kicker. Und ordentlich Wut im Bauch. Alles in allem ein Spiel wie es nie geführt werden sollte.

Alles weitere sagt sehr treffend Arnd Zeigler (Bekannt von "Zeigler wunderbarer Welt des Fußballs")


Beitrag auf Facebook am 1. September 2013

Liebe Fußball-Eltern!

Ich fürchte, dieses kleine Posting wird diejenigen nicht erreichen, die es betrifft. Aber ich möchte mich dennoch einmal zu einem Thema äußern, dass mich an vielen Wochenenden des Jahres nervt, und bei D-Jugend-Spielen wie letzten Samstag ganz besonders, weil man mittlerweile bei manchen Vereinen schon vorher weiß, dass "es" wieder passiert.

Mein Sohn spielt jetzt seit 2006 im Verein Fußball - mehr als sein halbes Leben. Damals war er fünf. Und er hat in diesem jungen Fußballerleben schon viel gesehen und erlebt: Verhaltensauffällige Trainer, die ich gerne mal therapeutisch behandelt sehen würde, weil sie als einziges pädagogisches Mittel das Demütigen und Ängstigen ihrer Schützlinge beherrschen. Er hat Eltern erlebt, die Sechsjährige dazu auffordern, ihren Gegnern die Knochen zu polieren. Er hat Trainer erlebt, die Achtjährige zu Zeitspiel und Schwalben auffordern.

Und beinahe jedes Wochenende erlebt er Eltern, die vom Spielfeldrand aus den Schiedsrichter mit "Arschloch" oder "Vollidiot" beschimpfen. Die Schiedsrichter sind meistens junge Typen, manche erst 16, die ihre Freizeit am Wochenende opfern, um sich regelmäßig ehrenamtlich von Eltern beleidigen und bedrohen zu lassen.

Und ihre Kinder lernen also frühzeitig Dinge wie: Bescheißen ist okay, Unfairness ist okay - wenn Papa am Spielfeldrand gerne einen Sieg gegen den bösen großen Verein sehen würde, und vor allem: Wenn man verliert, ist IMMER der Schiedsrichter Schuld. Wie gesagt: Oft weiß man vor dem Spiel, dass es so sein wird.

Ich weiß, dass ich vermutlich etwas aus der Zeit gefallen scheine, wenn ich so etwas schreibe wie jetzt: Ich würde mir wünschen, dass nicht nur Trainer und Betreuer, sondern vor allem auch die Eltern fußballspielender Kinder bei allem falschem Ehrgeiz am Spielfeldrand einen Vernunftsrest mobilisieren, der ihren Kindern hilft, später mal ein intaktes Wertesystem zu besitzen.

Das kann z.B. Dinge beinhalten wie:

Den Schiedsrichter und die Spieler des Gegners sollte man respektieren, egal wie das Spiel läuft. Auch die eigenen Mannschaftskameraden sollte man respektieren - selbst die, die mal etwas schlechter spielen. Manchmal ist ein Gegner einfach besser. Manche Niederlagen sind verdient. Manchmal sind sogar selbst unglückliche Niederlagen verdient. Manchmal macht ein Schiedsrichter Fehler, ohne das absichtlich zu tun. Und manchmal sieht ein Schiedsrichter eine Situation wirklich besser als Eltern, die 60 Meter weiter weg stehen. Werte wie Anstand, Respekt und vielleicht auch ein bisschen Demut sind manchmal wichtiger als das absichtliche oder unabsichtliche Vermitteln von "Gewinnen, egal wie".

Und zu guter Letzt: Wer von Trainern oder Eltern mit sieben Jahren in der F-Jugend lernt, dass immer andere an Niederlagen Schuld sind, dass man auch ruhig unsauber gewinnen darf und dass es völlig okay ist, bei restlos JEDER Entscheidung schreiend auf den Schiedsrichter zuzurennen, der erzeugt eine Generation von Fußballern, der zumindest ICH eines Tages nicht mehr besonders gerne beim Kicken zuschauen werde.

Zum Foto: Der Schiri (rechts) hat bessere Sicht als jeder andere Besucher des Sportplatzes. Bis eine Stunde nach Spielschluss haben Eltern der Heimmannschaft auf den ungefähr 18-jährigen Unparteiischen eingeredet, teilweise laut und aggressiv, im Beisein ihrer Kinder. Diese Szene hat letzten Samstag fast für einen Tumult gesorgt, weil ALLE Zuschauer der Heimmannschaft völllig sicher waren, dass kein rotes Bein das schwarze Bein berührt hat und außerdem alle roten Spieler den Ball gespielt hätten. Ob das so war oder nicht ist im Grunde zweitrangig. Aber ich zweifle es trotzdem mal an. Und wünsche mir für den weiteren Verlauf der Saison, dass wir wenigstens ein paar Spiele sehen, wo einfach nur eines gemacht wird: Fußball spielen.

Danke und sorry. Musste mal raus.

Freitag, 6. September 2013

Aktuelle Termine im September


06.09.2013 17:30 Training
07.09.2013 14:00 RWS - FC Neuruhrort, Pokalspiel
10.09.2013 17:15 RWS - SF Altenbochum II, Meisterschaft, Treffpunkt 16:15
13.09.2013 17:30 Training
17.09.2013 17:30 Sg Linden-Dahlhasuen - RWS, Pokalspiel, Treffpunkt 16:30
20.09.2013 17:30 Training
21.09.2013 14:00 RW Leithe - RWS, Meisterschaft
24.09.2013 17:30 Training
27.09.2013 17:30 Training
28.09.2013 14:00 RWS - FC Neuruhrort, Meisterschaft

Mittwoch, 4. September 2013

Elternabend D1-Jugend Saison 2013/2014



Liebe Eltern, am kommenden Donnerstag treffen wir uns zum Elternabend der D1-Jugend 2013/2014. Da wir acht Neuzugänge haben und uns gegenseitig ein wenig kennen lernen wollen, hoffe ich auf eine rege Teilnahme. Treffpunkt Alt-Piräus, 19:30 Uhr, Großer Saal.

Bringt alle Eure Fragen, Anregungen, Wünsche und auch Kritik mit. Die Tagesordnung teile ich zu Beginn der Veranstaltung aus. Wer Themenwünsche hat, schickt mir bitte eine Mail.

Ich freu mich auf Donnerstag.

Ralph

Mannschaftsfoto 2013/2014


Am kommenden Dienstag werden wir das neue Mannschaftsfoto für die neue Saison aufnehmen. Deshalb bringen bitte alle ihren Trikotsatz
auch Hose und Stutzen) mit.

Dies ist ein Pflichttermin und sollte von allen berücksichtigt werden.

Ralph

Pokalspiel gegen Neuruhrort


Am kommenden Samstag spielen wir die erste Runde des Kreispokals. Zu Gast an der Kemnader Straße ist der FC Neuruhrort. Sicherlich wird dieses erste Pflichtspiel eine Standortbestimmung für die kommenden Saison sein. Leider haben wir mit zahlreichen Ausfällen zu kämpfen und können nicht die beste Mannschaft auf den Platz bringen. Deshalb müssen sich die verbliebenen Spieler eben besonders in das Spiel reinknien und Vollgas geben.

Es spielen: Philipp, Carl, Justus, Luis, Alan, Yannick, Lars, Noah, Benedikt, Finn, Kolja und Linus.

Treffpunkt pünktlich um 13:00 Uhr am Platz. Spielbeginn: 14:00 Uhr.

Wir freuen uns über zahlreiche und lautstarke Unterstützung unserer Fans.

Ralph