Die erste Runde des Stadtwerke-Pokals konnte die Mannschaft von Trainer Ralph Gorski für sich entscheiden.Aber auch wenn Stiepel vor Beginn der Partie als Favorit gehandelt wurde, dauerte es bis zur letzten Spielminute, bis das
erlösende 0:1 für die Gäste aus Stiepel fiel.
Dabei kann man der Stiepeler Mannschaft kaum etwas vorwerfen. Hinten stand die Abwehr mit Carl, Philipp, Justus und Tim sicher, wirklich alle Angriffe der Querenburger und davon gab es nur wenige, wurden entschärft. Schon im Mittelfeld hatte man ein großes Übergewicht und eroberte fast jeden Ball. Querenburg verteidigte, hatte einen hervorragenden Torwart, der immer auf dem Posten war und lauerte nur auf schnelle Konter.Die Jungs aus Stiepel erspielten sich Chance um Chance, doch die Torausbeute war an diesem Tag einfach kläglich.
Wir hätten zehn Tore schießen können, wir hätten fünf Tore machen müssen und doch haben wir das Spiel nur mit einem Tor entschieden. Dafür, dass wir zwei Halbzeiten auf ein Tor gespielt haben, ist dies natürlich eine zu geringe Ausbeute. Aber immer fehlte die letzte Entschlossenheit, die letze Kraft oder die letzte Wachsamkeit, um einen Ball über die Linie zu drücken. Alle waren bemüht, aber manchmal etwas zu eigensinnig. Und so rannten wir immer wieder an und der Torwart des Gegners hielt Ball um Ball. In der letzten Spielminute eroberte Fabio den Ball an der rechten Seitenlinie, spielte auf den nach vorn stürmenden Noah, der eine gute Flanke vor das Tor setzte und Ron konnte an der langen Ecke einschieben. Mustergültig und gut. Die Erlösung war allen anzumerken. Und Querenburg ging nun natürlich sofort die Luft aus, denn sie hatten keine Zeit mehr, diesen Rückstand zu reparieren.
Der Einsatz stimmte bei allen Spielern. Damit war ich sehr zufrieden und so stelle ich mir das auch immer vor. Doch wir müssen mehr den besser postierten Mitspieler sehen und anspielen. Und wir müssen viel, viel entschlossener zum Abschluss kommen. Wir hatten in diesem Spiel ungefähr 25 zu 4 Torschüsse zu verzeichnen. Aber oft wurde der Ball direkt in die Arme des Torwarts geschossen, wenig platziert oder einfach zu kraftlos. Aber das können wir durch viel Training verbessern.
Was absolut herausragend an diesem Tag auffiel, war die kämpferische Leistung und der Einsatz von Moritz im Mittelfeld. Er kämpfte um jeden Ball, lief fast jeden Gegner ab, eroberte Ball um Ball im Mittelfeld und erzeugte auch Torgefahr aus dem Rückraum. Zudem setzte er immer wieder seine Mitspieler gut ein und arbeitete sofort weiter, wenn wir mal den Ball verloren hatten. Das war an diesem Tag für alle ein Vorbild. Man spürte ihm einfach an, er wollte dieses Spiel unbedingt gewinnen. Und dies trieb ihn an. Und hat viele Spieler angesteckt. Und das ist gut so. Denn wir werden die kommenden Spiele nur erfolgreich sein können, wenn alle gewinnen wollen und einfach alles geben, wenn sie auf dem Spielfeld sind. Bitte hier keine Missverständnisse, ich war mit allen Spielern zufrieden, weil sich alle gut eingesetzt haben. Aber Moritz ragte an diesem Tag mit seiner Präsenz einfach heraus. Das ist positiv und sollte erwähnt werden und kann auch alle motivieren, noch eine Schüppe draufzulegen.
Die nächste Aufgabe wird sicherlich interessanter, in der zweiten Runde des Pokals treffen wir auf Weitmar 09. Eine Mannschaft die in der Kreisliga A spielt und in dieser Partie sicherlich der Favorit ist. Aber wenn wir einen guten Tag erwischen, dann ist alles drin. Auch ein Sieg!
Es spielten: Christian, Tim H., Philipp, Carl, Bastian, Moritz, Benedikt, Ron, Fabio, Noah, Justus, Lars und Dominik.
Tore: 0:1 Ron (59.)
Ralph Gorski - D1 Rot-Weiß Stiepel 04, Bochum
Fotocredit: Stephan Köppen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen